Entdecken Sie 1864
Willkommen im Geschichtszentrum Dybbøl Banke. Hier tauchen Sie ein in die dänische Geschichte während des Krieges auf der Dybbøl Banke zwischen den Dänen und den Preußen im Jahr 1864. Lesen Sie hier, was Sie u.a. erleben können.
FILME ÜBER 1864
Wir zeigen zwei Filme über den Krieg auf der Dybbøl Banke im Jahr 1864.
Der Film „Der dänische Untergang“ zeigt den gesamten Krieg, der für Dänemark schicksalhaft war. Warum fand der Krieg 1864 statt? Wer hat daran teilgenommen? Wie hat sich der Krieg entwickelt? Warum brauchten die Preußen so lange, um die dänische Stellung auf Dybbøl Banke zu besiegen? Was war das Ergebnis des Krieges?
„Der Angriff auf Als“ erzählt die Geschichte des dänischen Freiwilligen Erik Skram, der ohne Kampferfahrung am 29. Juni 1864 auf Als direkt in eine der schwersten Schlachten des Krieges gerät. Hier wird er Zeuge des grausamsten Blutvergießens und wird selbst schwer verwundet und hinter den preußischen Linien zurückgelassen. Ein Schicksal, das er mit Tausenden anderer einfacher dänischer Soldaten teilt, die der viel größeren und professionelleren preußischen Armee nicht gewachsen sind.
Der „Tag des Sturms“ bringt Sie ganz nah an den Tag, an dem die Preußen um 4 Uhr morgens aufbrachen, um die dänischen Verteidigungslinien zu brechen und Dybbøl nach 10 Wochen Belagerung einzunehmen. Die Schlacht vom 18. April ist eine der blutigsten in der dänischen Geschichte und die letzte große Schlacht auf dänischem Boden. Etwa 2.800 Menschen wurden verstümmelt oder verloren ihr Leben.




BESCHIEßUNG
Dänische Soldaten drängen sich in einen Graben und warten darauf, dass die Preußen stürmen. Schwere Geschützgranaten regnen auf den Graben herab. In einiger Entfernung sind die Preußen bereit. Genauso angespannt und verängstigt wie die jungen Dänen. Beide Seiten warten jetzt nur noch auf den entscheidenden Befehl: – Vorwärts!
GEHEN SIE VOR DEN GRANATEN IN DECKUNG
Spüren Sie das Gewicht der großen Geschütze und erkunden Sie die Schanzen zweier düsterer Pulvermagazine aus schwerem Beton. Gehen Sie in dem riesigen Blockhaus in Deckung, das den Schutzraum der Schanzen war, weil er als bombensicher galt.
In der authentischen Schanzenrekonstruktion des Geschichtszentrums können Sie zum ersten Mal seit 1864 eine dänische Redoute umrunden.


ERLEBEN SIE DEN ALLTAG DER SOLDATEN
Werfen Sie sich in das Bettstroh in der Mannschaftsbaracke oder schreiben Sie einen Brief mit Feder und Tinte. Bedienen Sie den Blasebalg der Schmiede und versuchen Sie, von der Post aus zu telegrafieren.
Hinter den Schanzen lebten 1864 dänische Reservetruppen in einem großen Barackenlager. Im Geschichtszentrum Dybbøl Banke haben wir ein Barackenlager errichtet, das wir „Soldatenstadt“ nennen. Hier werden Sie Teil des Alltags während des Krieges im Jahr 1864, was es zu einer ganz besonderen Attraktion in Südjütland macht.

SCHWARZPULVER-SCHÜTZEN
Mehrmals im Jahr tauchen Freiwillige des Vereins Jütland Land-Soldaten im Geschichtszentrum auf. Jedes Jahr am 18. April werden wir auch von einem ähnlichen Verein aus Deutschland besucht, der natürlich als preußische Soldaten im Jahr 1864 verkleidet ist. Heute treffen sie sich jedoch friedlich in der Dybbøl Banke!
DYBBØL IST AUCH EINE HERRLICHE LANDSCHAFT
Dybbøl ist nicht nur eine attraktive Sehenswürdigkeit in Südjütland, sondern auch eine wunderschöne Landschaft.
Erwägen Sie einen Rundgang durch das ehemalige Schlachtfeld mit den Überresten der gesprengten Pulvermagazine, Gedenksteine und Gräber der Schanzen. Nutzen Sie unsere Web-App „1864“ und erfahren Sie auf Ihrer Reise über das Schlachtfeld mehr über die Schicksale hinter den vielen Gedenksteinen in Dybbøl Banke oder erfahren Sie die Geschichten derer, die die Schlacht am 18. April 1864 erlebt haben.
Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke liegt inmitten einer der schönsten Landschaften Dänemarks, die von der Eiszeit geschaffen wurde, mit einem beeindruckenden Blick auf die Ostsee, Alsen und Sundeved.
Eine Broschüre kann im Geschichtszentrum angefordert oder von der Website der dänischen Naturbehörde heruntergeladen werden.

VPAC
Historiecenter Dybbøl Banke er et VPAC center. VPAC står for Videnspædagogisk Aktivitets Center, der er et statsstøttet oplevelsescenter, hvor børn og voksne får viden og indsigt i natur, historie og videnskab gennem lærerige og udfordrende aktiviteter for alle sanser. Der er 16 VPAC centre i Danmark.